
Oberschule Markranstädt
Hilfen bei der Berufsorie
ntierung:
Lehrer für Berufsorientierung
zu Fragen der Berufsorientierung werden folgende Lehrer unserer Schule gerne weiterhelfen:
Frau Schindler, Herr Elter und Frau Frommann
Berufsberatung der Agentur für Arbeit Borna
Dein Berufsberater vor Ort
Herr Havenstein
Hotline: 0800 4 5555 00 (Dieser Anruf ist gebührenfrei!)
E-Mail: Yves.Havenstein@arbeitsagentur.de
Berufsorientierung und Hilfe bei Bewerbungen durch die Berufseinstiegsbegleitung
Die Berufseinstiegsbegleitung beinhaltet Maßnahmen zur individuellen Begleitung und Unterstützung Jugendlicher.
Die Förderung richtet sich an Jugendliche, die voraussichtlich Schwierigkeiten haben werden, den Hauptschulabschluss der Oberschule zu erreichen und/ oder den Übergang in eine Berufsausbildung selbst nicht bewältigen.
Die Berufseinstiegsbegleitung hilft:
» beim Finden eines passenden Praktikums und eines passenden realistischen Ausbildungsberufes
» bei der Ausbildungsstellensuche und Bewerbung
» bei der Bewältigung der Ausbildung im ersten halben Jahr
Sie betreut die Jugendlichen persönlich, analysiert Stärken bzw. Schwächen und motiviert die Jugendlichen den Weg in den Beruf zu schaffen und gesteckte Ziele aus eigener Kraft zu erreichen. Mit Blick auf die angestrebten Ziele arbeitet sie mit der Schulleitung, den Lehrern, Schulsozialpädagogen, sowie den Berufsberatern der Agentur für Arbeit zusammen.
Kontakt zur Berufseinstiegsbegleitung:
Svea Jenner (Mitarbeiterin im pädagogoischen Dienst)
Akademie Leipzig
Außenstelle Borna
An der Mauer 10
04552 Borna
www.faw-leipzig.de
Mobil: 0175 3428023
E-Mail: svea.jenner@faw.de
——————————————————————————-
Matthias Geuther (Mitarbeiter im pädagogoischen Dienst)
Akademie Leipzig
Außenstelle Borna
An der Mauer 10
04552 Borna
www.faw-leipzig.de
Mobil: 0151 266 30 660
Spezielle Angebote für ein Praktikum, Ausbildungsplatz oder eine weiterführende Schule:
Bewerbungsstart für die Berufsausbildung 2026 im BMW Group Werk Leipzig oder ein Schülerpraktikum im Schuljahr 2025/26
Die Bewerbung für eine Berufsausbildung im BMW Group Werk Leipzig ist ab dem 27. Juni 2025 möglich. Bewerbungen für das Schülerpraktikum im Schuljahr 2025/26 sind ebenfalls möglich.
Weitere Informationen findest du unter folgendem Link
https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/ausbildungsorte/werk-leipzig.html
oder beim Berufsinformationstag am 30. August 2025. (Link zum Berufsinfotag)
Die Stadt Leipzig bildet aus…
Dir fehlt die Idee, was du nach der Schule machen kannst?
Die Stadt Leipzig hat vielleicht die passende Lösung für dich. Sie bilden aus in den Bereichen:
Verwaltungsberufe (Kauffrau/mann für Büromanagement, Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement, Verwaltungsfachangestellte/r)
Soziale Berufe (Staatlich anerkannte/r Erzieher)
gewerblich-technische Berufe (Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv, Fachpraktiker/in Gartenbau, Forstwirt/in, Gärtner/in – Fachrichtung Friedhofsgärtnerei, Gärtner/in – Fachrichtung Zierpflanzenbau)
Einsatz- und Rettungskräfte (Notfallsanitäter/in, Brandmeisteranwärter/in, Brandoberinspektoranwärter/in)
Mehr Informationen findest du in dem folgenden Dokument: