
In Zusammenarbeit mit der Oberschule Markranstädt hat der Heimatverein Frankenheim Lindennaundorf ein Dreitages-Projekt zum Thema Energie entwickelt. Eine 8. Klasse wird am Donnerstag den 20.4. in einer Doppelstunde den thematischen Einstieg wagen. Am darauf folgenden Freitag werden vier Reportergruppen verschiedene Aufgaben lösen: Eine Gruppe wird sich von Herrn Meißner die Solaranlage und die Energieversorgung der Schule erklären lassen und auch weitere Vorhaben und Aktionen der Stadt auf diesem Gebiet. Eine Gruppe fährt zur Dr. Foedisch Umweltmeßtechnik AG, bekommt eine Führung und darf Fragen stellen. Und zwei Gruppen werden auf der Straße Bürgerinnen und Bürger zu dem Thema befragen. Mit einer Stromzähler-Challenge werden die Schülerinnen und Schüler für ihren eigenen Energieverbrauch sensibilisiert (Wieviel Strom verbraucht mein Haushalt in einer Woche?) Die Werte werden anonymisiert erfasst und am Ende allen zur Verfügung gestellt.
Eine Woche später, am 28.4. wird eine „energetisch“ angelegte digitale Schnitzeljagd mit der App Actionbound Richtung Bockwindmühle Lindennaundorf führen. Energie-Experimente im und am Vereinshaus an der Mühle werden das Verständnis für das Thema weiter vertiefen.
Mit den Erfahrungen dieses Projekttages will der Heimatverein dieses thematische Angebot weiter entwickeln so dass es von Schulen/Gruppen regelmäßig genutzt werden kann. (Jochen Janus)
weitere Beiträge
22. September 2023
Kaum zu glauben, wie schnell das neue Schuljahr voranschreitet und schon steht der nächste große Höhepunkt bevor. Am 22.09.2023 freuen [...]
21. September 2023
Am 20.09.2023 fand in der Altersklasse WK 3 (Jahrgang 2010-12) das Bereichsfinale im Fußball statt. Es nahmen 10 Mannschaften an [...]
5. September 2023
Mit dem Snaketeam hat unsere Oberschule einen neuen Kooperationspartner gefunden. Nicht nur interessante Teamstunden, sondern auch erlebnispädagogische Klassenfahrten können dadurch [...]